Swiss GAAP FER- Aussagekräftiger Abschluss mit grosser Akzeptanz

In der Schweiz hält der Vormarsch der Swiss GAAP FER (nachfolgend FER) insbesondere bei mittleren Unternehmungen weiter an.
Swiss GAAP FER- Aussagekräftiger Abschluss mit grosser Akzeptanz

In der Schweiz hält der Vormarsch der Swiss GAAP FER (nachfolgend FER) insbesondere bei mittleren Unternehmungen weiter an.

Im Unterschied zum handelsrechtlichen Abschluss verfolgen die FER den Grundsatz, dass der Jahresabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft vermittelt (true and fair view).

Modularer Aufbau

Die Swiss GAAP FER sind modular aufgebaut. Organisationen, die zwei der untenstehenden Kriterien in zwei aufeinanderfolgenden Jahren nicht überschreiten, dürfen sich bei der Anwendung auf die Kern-FER (Rahmenkonzept und FER 1-6) beschränken.

  • Bilanzsumme CHF 10 Millionen
  • Jahresumsatz CHF 20 Millionen
  • 50 Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt

Kern-FER (Rahmenkonzept und Swiss GAAP FER 1-6)

Zu den Kern-FER zählen:

  • Rahmenkonzept
  • Grundlagen (Swiss GAAP FER 1)
  • Bewertung (Swiss GAAP FER 2)
  • Darstellung und Gliederung (Swiss GAAP FER 3)
  • Geldflussrechnung (Swiss GAAP FER 4)
  • Ausserbilanzgeschäfte (Swiss GAAP FER 5)
  • Anhang (Swiss GAAP FER 6)

Rahmenkonzept und Grundlagen

Das Rahmenkonzept bildet die Basis für sämtliche Fachempfehlungen. Sieht eine Fachempfehlung für spezifische Fragen eine Lösung vor, geht der einzelne Standard dem Rahmenkonzept vor. Die Jahresrechnung ist auf der Basis von Fortführungswerten und einer wirtschaftlichen Betrachtungsweise zu erstellen. Zeitliche und sachliche Abgrenzungen haben periodengerecht zu erfolgen und es gilt das Bruttoprinzip. Analog dem handelsrechtlichen Abschluss gilt das Vorsichtsprinzip, es dürfen jedoch keine willkürlichen stillen Reserven gebildet werden.

FER 2: Bewertung

Die Bewertung muss einheitlich und stetig erfolgen. Zudem ist bei allen Aktiven auf jeden Bilanzstichtag zu prüfen, ob Anzeichen für eine Wertberichtigung vorliegen. Ist ein Impairment (ausserplanmässige Abschreibung) erforderlich, ist der Buchwert erfolgswirksam auf den Nutzwert zu reduzieren.

FER 3: Darstellung und Gliederung

Die Darstellung der Jahresrechnung nach Swiss GAAP FER unterscheidet sich nicht grundlegend von den Anforderungen des Obligationenrechts nach neuem Rechnungslegungsrecht.

FER 4: Geldflussrechnung

Die Kern FER verlangen eine Geldflussrechnung. Die Ein- und Auszahlungen des Unternehmens sind zu unterteilen in Geldfluss aus Betriebstätigkeit, aus Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit.

FER 5: Ausserbilanzgeschäfte

Ausserbilanzgeschäfte sind Verpflichtungen der Organisation, die sich nicht unmittelbar in der Bilanz zeigen. Dazu gehören z.B. Bürgschaften, unwiderrufliche Zahlungsverpflichtungen oder Garantieverpflichtungen.

FER 6: Anhang

FER 6 definiert, welche Angaben zwingend offenzulegen sind. Der Anhang erläutert und ergänzt die Bilanz, die Erfolgsrechnung, die Geldflussrechnung und den Eigenkapitalnachweis.

Kosten-Nutzen-Verhältnis

Der FER Abschluss ist nicht massgebend für steuerliche Zwecke. Der obligationenrechtliche Abschluss, bei welchem die Bildung stiller Reserven erlaubt ist, bildet weiterhin die Bemessungsbasis für die Steuerbehörden. Warum dann einen FER Abschluss erstellen?

Kapitalgeber verlangen zunehmend Abschlüsse, welche nach einem anerkannten Standard aufgestellt und geprüft sind. Für eine kostengünstige Fremdfinanzierung ist ein FER-Abschluss somit oft von Vorteil. Durch die Anwendung der Kern-FER profitiert insbesondere auch das Unternehmen selbst. Es verfügt über eine korrekte Zahlenbasis und kann somit fundierte Entscheide treffen.

Dank des modularen Aufbaus der FER bietet sich KMU’s die Möglichkeit, einen an ihre Bedürfnisse angepassten Standard, sprich nur die Kern FER, anzuwenden. Oft erstellen KMU-Unternehmen parallel zum handelsrechtlichen Abschluss bereits einen zusätzlichen Abschluss nach betriebswirtschaftlichen Kriterien. Somit liegen die notwendigen Informationen für einen FER-Abschluss bereits vor und der Umstellungsaufwand ist überschaubar. Bei der erstmaligen Anwendung kann auf die Offenlegung der Erfolgsrechnung des Vorjahres verzichtet werden. Lediglich die Vorjahresbilanz ist in Übereinstimmung mit den Kern-FER zu bringen.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Umstellung.